Discussion:
Gratulation in schwyzerduetsche Umgangssprache uebersetzen
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Danke
vor 20 Jahren
Permalink
Hoi,

wer waere denn so nett, mir einen kurzen trivialen
Geburtstags-Vierzeiler weitestgehend sinngemaess ins
Schwyzerduetsche zu uebersetzen?

Habs schon versucht, aber die Schriftsprache sieht
irgendwie nicht so gut aus. :)

<text>
Alles Gute zum Wiegenfest sendet Dir Mathias aus Zuerich.
Die alljaehrlichen Geld, Gold, Glueck und Gesunderhaltungs-
Glueckwuensche inbegriffen.

Gruesse auch Deine Frau.
</text>

Danke schon mal im Voraus.


Ma'dem_CH-deutsch_nicht_wirklich_maechtig'thias
--
Oo==00==oO
Yves Schmoker
vor 20 Jahren
Permalink
Am Sat, 28 May 2005 18:59:51 +0200 schrieb Mathias Danke
Post by Mathias Danke
wer waere denn so nett, mir einen kurzen trivialen
Geburtstags-Vierzeiler weitestgehend sinngemaess ins
Schwyzerduetsche zu uebersetzen?
Brauchst du explizit "schwyzer-dütsch" (sprich Kt. Schwyz)?

oder reicht auch Berndeutsch?
Post by Mathias Danke
Alles Gute zum Wiegenfest sendet Dir Mathias aus Zuerich.
Die alljaehrlichen Geld, Gold, Glueck und Gesunderhaltungs-
Glueckwuensche inbegriffen.
Gruesse auch Deine Frau.
Dann:

Aues Guete zum Wiegefescht sändet Dir dr Mathias us Züri.
Die aujährleche Gäud-, Guld-, Glück- und Gsunderhautigs-Glückwünsch
inbegriffe.

Grüess ou a dini Frou.

like that?

HTH

Yves
Mathias Danke
vor 20 Jahren
Permalink
Yves Schmoker schrieb am 28.05.2005 20:51:

Hallo Yves,
Post by Yves Schmoker
Brauchst du explizit "schwyzer-dütsch" (sprich Kt. Schwyz)?
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrueckt bzw. den
falschen Ausdruck benutzt. Es heisst wohl "schwiizerduetsch". :)
Also ganz allgemein CH-deutsch, keinen speziellen Dialekt.
Siehst Du, ich kanns eben nicht. ;)
Post by Yves Schmoker
[Uebersetzung]
like that?
Jawoll, dass liest sich gut!
Soll nur etwas schweizerisch toenen. Obs nun bern- oder
zueriduetsch ist, weiss im D-Land eh keiner.;)

Merci vielmal!
--
Oo==00==oO
Marco Nierlich
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Mathias Danke
[...]
Post by Yves Schmoker
[Uebersetzung]
like that?
Jawoll, dass liest sich gut!
Soll nur etwas schweizerisch toenen. Obs nun bern- oder
zueriduetsch ist, weiss im D-Land eh keiner.;)
Hat nicht noch jemand Wallisserdeutsch auf Lager? Aber nicht das normale,
sondern das, das man (als Zürcher) nicht versteht.

Gruss
Marco
Yves Schmoker
vor 20 Jahren
Permalink
Am Sun, 29 May 2005 08:51:00 +0200 schrieb Marco Nierlich
Post by Marco Nierlich
Hat nicht noch jemand Wallisserdeutsch auf Lager? Aber nicht das normale,
sondern das, das man (als Zürcher) nicht versteht.
Bin zwar im Wallis zuhause, verstehe es prächtig... aber reden und
schreiben? nööööö! :-)

Y.
Oliver J. Faessler
vor 20 Jahren
Permalink
Hallo Mathias
Post by Mathias Danke
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrueckt bzw. den
falschen Ausdruck benutzt. Es heisst wohl "schwiizerduetsch". :)
Also ganz allgemein CH-deutsch, keinen speziellen Dialekt.
Siehst Du, ich kanns eben nicht. ;)
So etwas wie ein allgemeines "Schwiizerduetsch" gibt es nicht. Das
gibts nur in den entsprechenden Dialekten. Unsere Amtssprache ist
(natuerlich neben den anderen Landessprachen) Hochdeutsch :)

Wenn Du magst kann ich noch Baseldeutsch bieten, das haben die Zuercher
besonders gern :P

"Alles Gueti zum Wiegefescht sändet Dir dr Mathias uss Ziiri. Die
alljeerligge Gäld-, Gold-, Gligg- und Gsundhaitserhaltiggsgliggwinsch
inbegriffe.

Griess au Dini Frau."

Gruss
Oli

willy
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Mathias Danke
Hoi,
wer waere denn so nett, mir einen kurzen trivialen
Geburtstags-Vierzeiler weitestgehend sinngemaess ins
Schwyzerduetsche zu uebersetzen?
Habs schon versucht, aber die Schriftsprache sieht
irgendwie nicht so gut aus. :)
<text>
Alles Gute zum Wiegenfest sendet Dir Mathias aus Zuerich.
Die alljaehrlichen Geld, Gold, Glueck und Gesunderhaltungs-
Glueckwuensche inbegriffen.
Gruesse auch Deine Frau.
</text>
Danke schon mal im Voraus.
Ma'dem_CH-deutsch_nicht_wirklich_maechtig'thias
So siehts aus in Glarner-Schwitzertüütsch ,smile
Willy
Alles Gueti zu Dim Wiegäfäscht sendet Dir dr Mathias us Züri.
Diä alljährlichä Gält,Gold,Glücks und Gsunderhaltigs-Glückwünsch inbegriffä.
Härzlichi Grüess au a Dini Frau.
Luigi Rotta
vor 20 Jahren
Permalink
Am Sat, 28 May 2005 18:59:51 +0200 schrieb Mathias Danke
Post by Mathias Danke
Alles Gute zum Wiegenfest sendet Dir Mathias aus Zuerich.
Die alljaehrlichen Geld, Gold, Glueck und Gesunderhaltungs-
Glueckwuensche inbegriffen.
Gruesse auch Deine Frau.
</text>
Danke schon mal im Voraus.
Ma'dem_CH-deutsch_nicht_wirklich_maechtig'thias
Wollen wir mal Züritüütsch probieren:

Alles Gueti zum Geburri schickt dr dä Mathias vo Züri
Wiä all Jahr Glückwünsch für Stutz, Gold, Glück und Xundbliibe
inklusivä.

Au Grüess a diini Frau.

(Eventuelle Differenzen entstehen aus der unterschiedlichen
Grammatik und Diktion von Züritütsch und Schriftsprache)

Gruss

Luigi (50 Jahre Zürischnurre ;-))
Claudius Zingerli
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Luigi Rotta
Alles Gueti zum Geburri schickt dr dä Mathias vo Züri
Wiä all Jahr Glückwünsch für Stutz, Gold, Glück und Xundbliibe
inklusivä.
"Stutz" ist abwertend, besser wäre: "Gäld".

Weshalb schreiben nicht Schweizer immer Schwyzertütsch obwohl sie die
Sprache, die in der Schweiz am häufigsten gesprochen wird meinen (und
eben nicht die Version aus dem Kanton Schwyz)?
Meine Damen und Herren, es heisst Schweizerdeutsch oder wenn es
unbedingt sein muss: Schwizertütsch oder Buuretütsch


Gruss

Claudius mit 0-5 Züri-, danach Zugertütsch
Mathias Danke
vor 20 Jahren
Permalink
Vielen Dank fuer Eure Ausfuehrungen!
--
Oo==00==oO
albert
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Mathias Danke
Vielen Dank fuer Eure Ausfuehrungen!
Bitte, gern geschehen.
Loading...